Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Cookies sind Textdateien mit relevanten Informationen, die der Browser verarbeitet, wenn ein Benutzer eine Website besucht.

Das Setzen von Cookies hilft der Website, das Gerät des Benutzers (Tablet, Desktop, Mobiltelefon usw.) bei jedem Zugriff auf die Website zu erkennen. Cookies speichern nur Informationen im Zusammenhang mit den Präferenzen des Benutzers und geben keine persönlichen Informationen preis.

Die Website der Cides GMBH verwendet Cookies, um deren Leistung und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Auf der Website der Cides GMBH werden sowohl eigene als auch Cookies von Drittanbietern verwendet. Einige Cookies sind für die Navigation zwingend erforderlich – dies sind grundlegende und unverzichtbare Cookies, die automatisch aktiviert werden, sobald Sie auf die Website zugreifen und diese nutzen.

Um lediglich grundlegende Funktionen sicherzustellen, sind die durch grundlegende und unverzichtbare Cookies erhobenen Daten erforderlich, um einen qualitativ hochwertigen Service ohne Leistungseinschränkungen bereitzustellen. Zur Gewährleistung der Sicherheit, Betrugsprävention und Fehlerbehebung können Ihre Daten verwendet werden, um betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern sowie sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren.

Um ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten, können Sie sich für Cookies entscheiden, die zusätzliche Funktionen ermöglichen. Funktions-Cookies speichern die Präferenzen des Benutzers beim Besuch der Website, sodass Sie die Website nicht bei jedem Besuch neu personalisieren müssen.

Der Benutzer kann seinen Internetbrowser jederzeit so konfigurieren, dass er neue Cookies akzeptiert oder ablehnt sowie zuvor gespeicherte Cookies unabhängig von deren Ursprung oder Quelle deaktiviert. Die Ablehnung der Verwendung von Cookies kann jedoch den Zugang zu bestimmten Bereichen und/oder Inhalten einschränken oder den Erhalt personalisierter Informationen verhindern.

Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in Standardbrowsern finden Sie über die folgenden Links:

Google Chrome

Mozilla Firefox

macOS Safari

Microsoft Internet Explorer

Analytische Cookies ermöglichen es, die Art und Weise zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen, die beliebtesten Seiten zu erkennen und die Leistung der Website zu überwachen, um mögliche Fehlermeldungen zu identifizieren. Es werden keine persönlichen Informationen offengelegt.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse („Nutzungsdaten“), werden in der Regel an einen Server von Google übertragen.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch den Cookie generierten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Detaillierte Informationen zu Google Analytics finden Sie auf der Website von Google unter: https://marketingplatform.google.com/about/.

Soziale Netzwerke

Unsere Website enthält Verweise (Links) auf externe soziale Netzwerke wie Facebook („soziale Plug-ins“). Die mit den Links verbundenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Benutzerdaten, werden nur aktiviert, wenn der Benutzer auf den jeweiligen Link klickt. Sobald Sie auf den Link des sozialen Netzwerks klicken, wird eine direkte Verbindung zu deren Servern hergestellt und es können Benutzerdaten übertragen werden. Ab diesem Moment ist das soziale Netzwerk allein für die Verarbeitung der Benutzerdaten verantwortlich.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Inhalte unserer Website über soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn, YouTube und Twitter mit Freunden zu teilen, können von diesen Websites Cookies gesendet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Konfiguration dieser Cookies und empfehlen Ihnen, die entsprechenden Websites für weitere Informationen zu deren Cookies und deren Verwaltung zu überprüfen.

Cookies enthalten keine persönlichen Identifikationsinformationen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.

Verwendete Cookies:

__cf_bm – Cookie-Typ: First-Party – Ablauf: 30 Minuten

chatyWidget_0 – Cookie-Typ: First-Party – Ablauf: 7 Tage

activechatyWidgets – Cookie-Typ: First-Party – Ablauf: 1 Tag